Hört gerne rein! Und noch besser: Teilt ihn mit Freunden, Familie und Bekannten. Jede Weiterleitung hilft uns, unsere Reichweite zu vergrößern und noch mehr Menschen zu erreichen . Vielen Dank für eure Unterstützung und viel Spaß beim Zuhören! 😊
Unternehmergeist trifft Sozialraum: Alzey setzt Maßstäbe für inklusive Beschäftigung
Am vergangenen Dienstag fand im Tagungszentrum der Rheinhessen-Fachklinik in Alzey der zweite Fachtag zum Thema inklusive Beschäftigung statt. Das Motto „Unternehmergeist trifft Sozialraum – Inklusion gemeinsam gestalten“, lockte zahlreiche Akteure aus der Umgebung an und machte deutlich: Hier geht es um mehr als nur um Arbeit – es geht um eine gemeinsame Vision für eine inklusive Gesellschaft.
Alzey. Unternehmen, Fachkräfte, Interessierte und Betroffene – Sie alle folgten am 29. April der Einladung in die Rheinhessen-Fachklinik. Das gemeinsame Ziel: die inklusive Beschäftigung im Landkreis voranzubringen. Denn dieses Thema fördert nicht nur gesellschaftliche Teilhabe, sondern eröffnet auch kreative Potenziale für unsere Arbeitswelt. Es ist eine Herausforderung, die den Mut erfordert Grenzen zu hinterfragen, Vielfalt zu leben und Neues zuzulassen.
Die Fachberater*innen der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber sowie die Berufliche Integration der Rheinhessen-Fachklinik sind sich dieses Potenzials, aber auch der damit verbundenen Herausforderungen, schon lange bewusst. Bereits seit einem Jahr arbeiten sie im Rahmen der „Inklusionsinitiative Rheinhessen“ eng zusammen, um Unternehmen zum Thema zu informieren und im besten Fall inklusive Arbeitsplätze zu schaffen. Auch deswegen entstand die Idee, bei einer Fachtagung alle Akteure im Landkreis zusammenzubringen.
Vertreter*innen der Politik, der Kammern sowie unterschiedliche Unternehmen, gaben im Rahmen kurzer Fachimpulse Einblicke in die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der Inklusion, während inspirierende Best-Practice-Beispiele zeigten, wie inklusive Beschäftigung bereits in der Praxis erfolgreich umgesetzt wird – für alle Seiten ein Gewinn. Der Tag bot den rund 50 Teilnehmenden die Gelegenheit, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, diese zu verbinden, neue Impulse zu setzen und vor allem tragfähige Netzwerke zu knüpfen.
Ein roter Faden zog sich durch sämtliche Beiträge: Der zunehmende Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen – insbesondere im ländlichen Raum – vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleiben wertvolle Potenziale ungenutzt: Menschen mit Beeinträchtigungen verfügen über vielfältige Kompetenzen, Qualifikationen und ein hohes Maß an Motivation. Durch inklusive Beschäftigung öffnen sich Unternehmen für neue Zielgruppen und stärken nicht nur ihre personelle Basis, sondern auch ihre Innovationskraft und Teamkultur. Inklusion wird damit nicht nur eine gesellschaftliche Aufgabe, sondern auch eine strategische Entscheidung mit echtem Mehrwert für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Im Rahmen des Fachtags wurde bereits ein Ausblick auf die nächste Veranstaltung gegeben: Die „Inklusionsinitiative Rheinhessen“ lädt am 17. September 2025 von 13:00 bis 16:30 Uhr im Workshop-Format dazu ein, den begonnenen Dialog fortzuführen und gemeinsam konkrete Schritte für gelebte Inklusion in der Region zu entwickeln.
Verbesserte Versorgung im Landkreis
Neue Kooperationsvereinbarung geschlossen
Tomodachi – EP online und als CD erhältlich
Die Band der Tagesstätte Oase hat am Freitag, dem 13.12.2024 ein kleines (aber feines) Album veröffentlicht.
Nach über zwei Jahren Arbeit hat die Oase Band Tomodachi (japanisch für „Freunde“) ihr erstes Album fertiggestellt. Es ist angelehnt an die 4 Jahreszeiten und jedes Lied soll das jeweilige Lebensgefühl und die Stimmung wiedergeben. Die Texte wurden von uns gemeinsam geschrieben und von der Sängerin Bina ins Japanische übersetzt.
Die Band, die von Anfang an als reines Studioprojekt konzipiert war, besteht momentan aus 4 Musiker*Innen: Bina (Vocals), Harald (Gitarre, Keys), Anna (Beat Root Drum, Keys) und Frank (Notebook-Producer). Unsere Vorgehensweise ist experimentierfreudig, unkonventionell und von dem Anspruch geprägt, uns keinen zeitlichen Druck zu machen. So nach und nach haben wir uns in der Tagesstätte ein kleines Homerecording-Studio eingerichtet und wir treffen uns dort regelmäßig einmal in der Woche für ca. eine Stunde, um gemeinsam an unseren Klanginstallationen zu arbeiten und sie immer weiter zu verfeinern.
Was als nächstes entsteht steht noch in den Sternen, aber klar ist, dass wir weiter machen werden. Wir freuen uns sehr über Feedback!
Zu hören gibt es uns auf
Spotify
Apple Music
Amazon Music
Youtube, Youtube Music …
… und bei allen anderen gut sortierten Online-Musikhändlern (z.B. Tidal etc.)
Old School – Fans können bei Interesse an einem physischen Tonträger Kontakt zu mir (Frank Krämer) aufnehmen. Die CD ist limitiert auf 300 Stück, nur noch wenige Restbestände sind vorhanden.
30 Jahre Engagement für Integration und Teilhabe in Alzey
Seit 30 Jahren prägt Sabine Grieser den Verein Vital. Doch fast hätte sie den Job nicht bekommen. Welche Anekdote dahinter steckt und wann sie für ihre Klienten stark sein muss. Bericht AZ vom 28.08.2024
Quelle: Allgemeine Zeitung vom 25.05.2024
Die Tagesstätte Oase auf dem Alzeyer Wochenmarkt
Am vergangenen Samstag hat sich unsere Tagesstätte Oase mit einem kleinen Verkaufsstand auf dem Alzeyer Wochenmarkt präsentiert. Die Tagesstätte bot ihre gestalteten Grußkarten, Schlüsselanhänger und Blumenampeln, sowie selbst gezogene Tomatenpflanzen zum Verkauf an.
Mit unseren neuen modernen Flyern machten sie unter anderem auf unsere Angebote aufmerksam, und auf unser bevorstehendes 40. jähriges Jubiläum am 31. August. Martina Tarhri, Teamleitung der Tagesstätte OASE, sowie 2 Besucherinnen der Tagesstätte, haben die Zeit am Stand genutzt, um sich bekannt zu machen und neue Kontakte zu knüpfen.
Schauen Sie gerne nächste Woche wieder vorbei, dann stehen wir mit unserem Jubiläumseis und weiteren Angeboten auf dem Fischmarkt.
#fischmarktalzey #tagesstaetteoase #alzeyerwochenmarkt #inklusion #40jährigesjubiläum #vitalalzey #vereinfürintegrationundteilhabeamleben