VITaL-MahlZeit – Guude

Ein längerfristiges Projekt zur Versorgung mit Lebensmitteln, das im
Zeitraum 15.04. – 15.10.2020 von der Aktion Mensch gefördert wurde.

Allgemeine Zeitung vom 05.12.2020: „Leser helfen: Vitamingeladen durch die Krise“

Das Projekt hat bereits erste Früchte getragen und eingebracht.

 

Wir bedanken uns herzlich bei folgenden Spendern:

Lebensmittelspenden

 

Der Eichhof in Alzey spendet regelmäßig einmal wöchentlich Obst, Gemüse und Eier.

 

 

Der Hofladen Schüttler in Wachenheim spendet regelmäßig einmal wöchentlich
eine Kiste mit Obst und Gemüse.


 

Der EDEKA Bruder in Gundersheim hat bereits im April
mehrere größere Mengen frischer Lebensmittel gespendet.

Geldspenden

Von verschiedenen großen und kleinen Spendern sind Geldbeträge bei uns eingegangen.

Die größten Spenden kommen von der Volksbank Alzey-Worms und der Sparkasse Worms-Alzey-Ried.

Ein einzelner anonymer Spender hat 1.000 Euro gespendet, von denen Lebensmittel gekauft werden.

 

EIN HERZLICHES DANKESCHÖN AN ALLE !!!

 

Von den eingegangenen Spenden werden von uns Lebensmittel gekauft und unter von uns betreuten bedürftigen Menschen verteilt.

 

Wir haben seit Anfang Oktober Unterstützung von Herrn J., einem ehrenamtlichen Helfer, für dessen Hilfe wir uns ebenso herzlich bedanken.

 

Wir freuen uns über jede weitere helfende Hand!

 

Ihre Ansprechpartner sind:

Karin Fuchs-Etten: Karin.Fuchs-Etten@alzey-teilhabe.de (01 52 / 05 19 70 94)
Immo Dehnke-Fell: Immo.Dehnke-Fell@alzey-teilhabe.de (01 52 / 29 71 48 93)

 

Außerdem freuen wir uns darüber, dass die Allgemeine Zeitung am 20.08.2020
unser Projekt der breiten Öffentlichkeit vorgestellt hat.


Die Idee hinter dem Namen: V-Verein, I-Integration, T-Teilhabe, a-am, L-Leben und in Anlehnung an FIT (durch gutes Essen) – das Z groß, um auszudrücken wir nehmen uns Zeit! – und das Guude als Zeichen der Verbundenheit mit unserer Region und der Verortung im Sozialraum.

Die aktuelle Situation und das Wegbrechen der bisherigen Versorgungsstruktur mit Lebensmitteln durch die Tafeln stellt uns als Träger, der Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung betreut vor neue Herausforderungen. Das bisherige Versorgungssystem zeigt sich als störanfällig. Auch benötigen viele unserer Klient*innen, die oft ein multimorbides Krankheitsbild aufweisen und somit zu den Risikogruppen zählen, eine vermehrte Unterstützung in der Beschaffung und Finanzierung von Lebensmitteln. Hier wollen wir die Bedarfe erheben und ein Versorgungsnetzwerk aufbauen, das stabil und flexibel in Krisen mit Lebensmitteln unterstützt. Aufgrund der momentanen Engpässe bei bestimmten Lebensmitteln und dem dadurch bedingten Rückgriff auf andere Produkte, die meist teurer sind, entstehen Mehrkosten. Diese können von unseren Klient*innen nicht kompensiert werden. Sie sind auf eine ergänzende Unterstützung angewiesen.

Von daher möchten wir neue Wege beschreiten und für hilfsbedürftige Menschen, zunächst für die von uns Betreuten, ein ehrenamtliches Netzwerk aufbauen zur Versorgung mit gespendeten Lebensmitteln. Zur Zeit betreuen wir ca. 90 Personen im ambulanten Bereich, die Sozialhilfe beziehen. Dazu kommen ca. 80 Klient*innen der Soziotherapie und bis zu 24 Klient*innen in der Tagesstätte. Dazu bedarf es zusätzlicher Personalressourcen.

Daneben müssen die Lebensmittelspenden akquiriert, abgeholt und zugeteilt werden. Als eine zentrale Abholmöglichkeit durch die Klient*innen selbst kann die vorhandene Tagesstätte eingebunden werden. Dort gibt es überdachte Möglichkeiten im Freien. Zusätzlich können Lieferdienste etabliert werden.

Ziele sind neben dem Aufbau eines tragfähigen Netzwerkes, die Verortung und Sichtbarmachung unserer Zielgruppe im Sozialraum und ein Auf- und Ausbau der Nachbarschaftshilfe. Es wird versucht über Patenschaften eine längerfristige Unterstützung zu gewährleisten. So kann auch zukünftig schneller auf Krisen reagiert werden.

Das Projekt wurde im Zeitraum vom 15.04. – 15.10.2020 von der Aktion Mensch gefördert.

 

Flyer VITaL-MahlZeit – Guude